Anwendungen

Pulverlack

Ansprechsperson

Andor Bariska
+41 52 511 87 31
coatmaster AG
Flugplatzstrasse 5
CH-8404 Winterthur

 

E-Mail

Sparen Sie dank frühzeitiger Prozesskontrolle bis zu 30% Material ein.

Die Schichtdicke von Pulverlacken kann mit herkömmlichen Prüfmitteln erst Stunden nach der Beschichtung ermittelt werden. Daher wird zum Teil mit erheblichen Sicherheitsaufschlägen gearbeitet. Berührungslose Prüfmittel (z.B. Ultraschall- oder Lasermessgeräte) konnten sich aufgrund mangelhafter Handhabung und Messgenauigkeit nicht durchsetzen.

Mit dem coatmaster werden Schichtdicken von pulverbeschichteten Teilen bereits vor dem Einbrennen mit hoher Präzision gemessen. Dadurch werden Qualitäts- und Fertigungsprobleme frühzeitig im Prozess gelöst – und teure und komplizierte Nachbesserungen vermieden. Das spart Materialkosten und minimiert die Anzahl fehlbeschichteter Teile. Damit wird die µm-genaue Pulverbeschichtung mit dem coatmaster zum neuen Qualitätsstandard in der Branche.

Was unsere Kunden sagen:

«Der coatmaster gibt uns ein quantitatives und unmittelbares Feedback zu Anlageeinstellungen. Auf diese Weise können wir Schichtdicken gezielt und gefahrlos auf die untere Toleranzschwelle absenken. Im letzten Jahr haben wir unseren Pulververbrauch dank dem coatmaster um insgesamt 28% reduziert und damit unsere Erwartungen klar übertroffen.»

 

Kai Altenburg, Leitung Oberflächentechnik,
Ernst Schweizer Metallbau.

«Miralu stellt vorbeschichtetes Aluminium für Gewerbe und Industrie her. Unsere Kunden sind höchst anspruchsvoll, da unsere Produkte hohe Visibilität haben und teilweise starker Verformung unterwofen werden. Die Inline-Schichtdickenmessung mit dem coatmaster ermöglicht es uns, höchste Qualität zu liefern. Dank der Schichtdickenmessung können wir die Spezifikationen für die Beschichtung bereits ab den ersten Metern erfüllen.»

Mathias Stouff, Leiter Industrialisierung,
Miralu.